Blog

Bienenzucht bei Apalife: Eine Erfolgsgeschichte aus dem Amazonas

Die Bienenzucht bei Apalife in Coari ist nicht nur eine nachhaltige Initiative zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes, sondern auch ein lebendiges Beispiel für den Erfolg und die Bedeutung der Bienen für die lokale Gemeinschaft

Bei Apalife konzentrieren wir uns auf die Zucht von Melipona-Bienen, insbesondere der Art Melipona interrupta, in Brasilien auch als Jandaira-Honig bekannt. Diese stachellosen Bienen sind einheimisch in der Region und bekannt für ihre einzigartige Fähigkeit, in verschiedenen Lebensräumen zu überleben und hochwertigen Honig zu produzieren. Unsere erfahrenen Imker kümmern sich liebevoll um die Bienenvölker, indem sie regelmäßig die Bienenstöcke überprüfen und sicherstellen, dass die Bienen genügend Nahrung und Platz haben. Die Honigernte erfolgt mit äußerster Sorgfalt, um die Bienen und ihren Lebensraum zu schonen.

Der aktuelle Fortschritt der Bienenzucht bei Apalife:

Die Bienenzucht bei Apalife in Coari ist florierend. In diesem Jahr haben wir einen bedeutenden Fortschritt erzielt:

  • Verdoppelung der Bienenvölker: Dank unserer nachhaltigen Praktiken und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir die Anzahl unserer Bienenvölker in den kommenden Monaten verdoppeln können. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Honigproduktion, sondern stärkt auch die ökologische Vielfalt in der Region.
  • Erweiterung der Bienenhabitate: Um unseren Bienen mehr Platz und Lebensraum zu bieten, haben wir zusätzliche Bienenstöcke und -boxen installiert. Dadurch fördern wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bienenvölker.

Herkunft und Verbreitung des Coari-Honigs:

Der Jandaira-Honig stammt hauptsächlich aus den Gemeinden im Inneren des Amazonas und ist weit verbreitet im gesamten brasilianischen Amazonasgebiet. Die Bienenart Melipona interrupta ist bekannt für ihre einzigartige Fähigkeit, in verschiedenen Lebensräumen zu überleben und zu produzieren. Der Honig, bekannt als Jupará-Honig, zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus, der durch die Umgebung der Auen- und Festlandgebiete von Parintins geprägt ist. Diese Region bietet ideale Bedingungen für die Bienen, um hochwertigen und geschmackvollen Honig zu produzieren.

Unser Engagement für die Zukunft:

Bei Apalife sind wir fest davon überzeugt, dass die Bienenzucht ein Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung des Amazonas-Regenwaldes ist. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um unsere Bienenzuchtinitiativen auszubauen und einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gemeinschaft in Coari zu leisten.

Oh hallo
Es ist schön, dich kennenzulernen.

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um jeden Monat tolle Neuigkeiten von Apalife zu erhalten.

Wir spammen nicht! Lese unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.